d60a6e43-f53e-440d-8234-7589e9d95ee3.jpeg

Wer hilft den Helfern?

 Alle an “system-relevanten” Arbeitsplätzen sind aktuell sehr gefordert. Sie müssen über die eigenen Grenzen und die der Anderen gehen. Dies bedeutet eine hohe Belastung für die körperliche und psychische Gesundheit. Arbeiten im Krisenmodus.

Wir müssen in der Krisenarbeit psychisch flexibel bleiben, um auf die sich schnell verändernde Umwelt angemessen reagieren zu können. Dafür brauchen wir eine Metaperspektive - den Abstand zu den Ereignissen. Wir müssen unsere eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, um gezielt entscheiden zu können, wann und wie wir ihnen nachgehen können und womit wir auf sie für eine Zeit verzichten können. Hier bietet der Ansatz der Akzpetanz und Commitment Therapie (ACT) viele Hilfsmittel.

Die videogestützte Krisenintervention arbeitet fokussiert im Hier und Jetzt. Es wird zuerst die Ist-Situation untersucht und die aktuellen Belastungsfaktoren (überschrittene Grenzen) herausgearbeitet. Dann folgt die werteorientierte Entscheidungsphase. Was muss ich in der aktuellen Situation akzeptieren und was kann ich verändern? In diesem Moment ist die Metaperspektive entscheidend, denn gerade in der werteorientierten Entscheidungsphase müssen wir unseren Funktionsmodus verlassen und von oben draufschauen, um unsere Wahlmöglichkeiten erkennen zu können.

Sofortige Terminvereinbarung möglich: 0175-5211722